Mehico Taco Boy 637 Geschrieben 15. November 2018 Nach Nintendo gibt sich nun auch Microsoft Sony geschlagen und sucht sich innerhalb der Branche einen eigenen Nischenbereich, um weiter bestehen zu können: https://kotaku.com/microsoft-s-new-studio-acquisitions-show-how-much-xbox-1830383030?utm_medium=sharefromsite&utm_source=kotaku_twitter&utm_campaign=sharebar Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel: "Truth is, as Team Xbox has been signaling for quite some time now, and as we’ve gathered from our own conversations with both people in and outside of the company, Microsoft is no longer interested in competing directly with Sony." Microsoft hat demnach den Kampf also aufgegeben und will sich nun auf Indie und AA-Produktionen fokussieren, die man kosteneffizienter auf denGamePass anbieten kann. Große und innovative AAA-Blockbuster Titel, die die Branche vorantreiben, wird man von Microsoft in Zukunft dann wohl nur noch selten bis gar nicht mehr sehen. Schade, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CAP 47 Geschrieben 15. November 2018 vor 1 Stunde schrieb Mehico Taco Boy: Microsoft hat demnach den Kampf also aufgegeben und will sich nun auf Indie und AA-Produktionen fokussieren, die man kosteneffizienter auf denGamePass anbieten kann. Große und innovative AAA-Blockbuster Titel, die die Branche vorantreiben, wird man von Microsoft in Zukunft dann wohl nur noch selten bis gar nicht mehr sehen. Schade, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Gewisse Aspekte weglassen und einen "zur eigenen Meinung passenden" Satz raussuchen... fertig ist die Fake-News. Besser hätte es unsere "Qualitätsjournaille" auch nicht machen können. Viel interessanter scheint für mich im Text, dass Microsoft offenbar von diesem "es-muss-alles-online-sein" wegzugehen scheint. 2 SamFlynn DT1987 reagierten darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bouNzA69 41 Geschrieben 15. November 2018 vor 4 Stunden schrieb Mehico Taco Boy: Nach Nintendo gibt sich nun auch Microsoft Sony geschlagen und sucht sich innerhalb der Branche einen eigenen Nischenbereich, um weiter bestehen zu können: https://kotaku.com/microsoft-s-new-studio-acquisitions-show-how-much-xbox-1830383030?utm_medium=sharefromsite&utm_source=kotaku_twitter&utm_campaign=sharebar Hier ein Ausschnitt aus dem Artikel: "Truth is, as Team Xbox has been signaling for quite some time now, and as we’ve gathered from our own conversations with both people in and outside of the company, Microsoft is no longer interested in competing directly with Sony." Microsoft hat demnach den Kampf also aufgegeben und will sich nun auf Indie und AA-Produktionen fokussieren, die man kosteneffizienter auf denGamePass anbieten kann. Große und innovative AAA-Blockbuster Titel, die die Branche vorantreiben, wird man von Microsoft in Zukunft dann wohl nur noch selten bis gar nicht mehr sehen. Schade, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Wäre wirklich schade, wenn MS im Gaming-Berech zu einem Service-Anbieter verkommen würde, aber alle Zeichen stehen gerade dafür - sie wollen keine Xbox verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CAP 47 Geschrieben 17. November 2018 Am 15/11/2018 um 19:07 schrieb bouNzA69: Wäre wirklich schade, wenn MS im Gaming-Berech zu einem Service-Anbieter verkommen würde, aber alle Zeichen stehen gerade dafür - sie wollen keine Xbox verkaufen. Du hast den verlinkten Artikel aber auch gelesen, oder? 3 Charisma Boy AppleRedX SamFlynn reagierten darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Leschni 505 Geschrieben 18. November 2018 Ach als ob es gerade den beiden Usern um Lesen, Verstehen und eine vernünftige Diskussion gehen würde. Die Intention, wenn die sich melden, sollte doch mittlerweile bekannt sein. Zum Artikel: Mich hat vor allem die Übernahme von inXile Entertainment gefreut, da sie mit Wasteland 2 und Torment: Tides of Numenera meine bisherigen RPG-Favoriten dieser Generation abgeliefert haben. Gleichzeitig fand ich es schade, dass sie wegen begrenzter finanzieller Mittel immer wieder auf Crowdfunding und ähnliches angewiesen waren. Das Problem hat sich nun erledigt. Und dass Entwickler wie Obsidian und inXile Entertainment, die mit - Obsidians Auftragsarbeiten mal ausgenommen - ihren klassischen Hardcore-Rollenspielen seit jeher eine Nische bedienen, nicht plötzlich zu Triple-A-Studios aufgeblasen werden, sollte klar sein. Von diesem ganzen 12 Stunden-Cinematic-Einheitsbrei gibt es genug. Da muss man Studios, die einen anderen Weg gehen, nicht ihrer Identität berauben. Quote Große und innovative AAA-Blockbuster Titel, die die Branche vorantreiben, wird man von Microsoft in Zukunft dann wohl nur noch selten bis gar nicht mehr sehen. Die gab es in dieser Generation abgesehen von Nintendo von keinem Publisher. Von daher. 4 Anette.F DT1987 SamFlynn 1 Weiterer reagierten darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AppleRedX 470 Geschrieben 4. Februar https://www.resetera.com/threads/forbes-heres-how-xbox-and-microsoft-win-the-next-console-generation.97589/ https://www.forbes.com/sites/insertcoin/2019/01/14/heres-how-xbox-and-microsoft-win-the-next-console-generation/amp/ De Presse mag das "neue" Microsoft ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen